PURE Propionsäure Kapseln
Für den Darm
750 mg der kurzkettigen Fettsäure Propionat pro Kapsel. Kurzkettige Fettsäuren haben einen weitreichenden Einfluss auf die Darmgesundheit.
PURE Propionsäure Kapseln
Ohne jeglich Zusätze
Propionsäure ist Teil unserer PURE-Reihe, d.h. es ist nur das drin, was draufsteht, nämlich Natriumpropionat.
PURE Propionsäure Kapseln
Laborbestätigte Produktsicherheit
Jede Charge unserer Produkte wird in einem unabhängigen Labor auf Schwermetalle inklusive Arsen untersucht.
PURE Propionsäure Kapseln
PURE Propionsäure Kapseln
PURE Propionsäure Kapseln
PURE Propionsäure Kapseln
PURE Propionsäure Kapseln
150.000+
Über 150.000 zufriedene Kunden

PURE Propionsäure Kapseln

Propionat ist das Salz der Propionsäure. Sie ist eine jener drei kurzkettigen Fettsäuren, die prinzipiell bei der Verdauung von Ballaststoffen durch Bakterien im Darm entstehen. Kurzkettige Fettsäuren haben weitreichenden Einfluss auf die Gesundheit des Darms. 90 Kapseln pro Glas.
Nur € pro Portion
AngebotspreisCHF 20.00
inkl. Mwst. & zzgl. Versand

Auf Lager - bis 12 Uhr bestellt, bis morgen bei dir

Bald wieder für dich verfügbar

Your hover message here
PayPal Mastercard Visa Klarna Apple Pay
+150.000 Kunden
Deutsche Qualität
Was Kunden am Produkt lieben
Dokumente

Warum Propionat?

Der menschliche Körper wird von einer Vielzahl kommensaler Mikroorganismen bewohnt, was in der Gesamtheit als Mikrobiom bezeichnet wird. Dieses Mikrobiom besiedelt die Haut und verschiedene Schleimhäute (Nasen-, Mund-, Lungen- und Vaginalhöhlen). Im Magen-Darm-Trakt erreichen diese Organismen eine besonders hohe Dichte, da Billionen von Bakterien, Pilzen und Viren in Symbiose mit dem Wirt zum gegenseitigen Nutzen koexistieren – man spricht vom Darmmikrobiom

Trotz des bedeutenden Einflusses auf den Gesundheitszustand des Menschen und die Entstehung oder das Fortschreiten von Krankheiten, ist unser (Darm-)Mikrobiom erst in den letzten 20 Jahren in den Mittelpunkt intensiver Studien gerückt. Daher hat man begonnen, die Rolle beim Schutz vor Krankheitserregern, bei der Regulierung von Stoffwechsel-, Hormon- und Immunfunktionen und bei der Beeinflussung des Arzneimittelstoffwechsels und der Resorption von z. B. Mikronährstoffen zu erforschen.

Darüber hinaus wurde vor kurzem bestätigt, dass sich der Einfluss des Darmmikrobioms nicht auf den Magen-Darm-Trakt beschränkt ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der wechselseitigen Kommunikation zwischen dem Magen-Darm-Trakt und dem zentralen Nervensystem (ZNS). Die zunehmende Dichte an Evidenz dafür, dass das Darmmikrobiom einen tiefgreifenden Einfluss auf wichtige Gehirnprozesse ausübt, hat zur Entwicklung des Konzepts der Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse geführt, das das Interesse von Forschern weltweit geweckt hat.

Mikroorganismen können ZNS-Prozesse wechselseitig über den Vagusnerv und durch Modulation des Immunsystems, der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA) und des Tryptophan-Stoffwechsels sowie durch ihre Fähigkeit, eine Reihe von Neurotransmittern zu synthetisieren und Metaboliten wie kurzkettige Fettsäuren (SCFAs) zu produzieren, die neuroaktive Eigenschaften besitzen, beeinflussen.

Die kurzkettigen Fettsäuren Acetat, Propionat und Butyrat sind die wichtigsten Stoffwechselprodukte, die im Dickdarm im Verhältnis von 60:20:20 durch bakterielle Fermentation von Nahrungsfasern (Ballaststoffen) und resistenter Stärke bei guter Ernährung entstehen. Im Darm regulieren diese kurzkettigen Fettsäuren, damit auch Propionat, die Energieversorgung und Wachstumsfaktoren von Darmzellen. Darüber hinaus haben sie Einfluss auf bestimmte T-Zellen (Tregs), welche eine dämpfende, schützende Wirkung auf entzündliche Prozesse haben. 

Wie Propionsäure die innere Balance unterstützt

Darüber hinaus gibt es immer mehr Belege dafür, dass SCFAs auch entscheidende physiologische Wirkungen auf verschiedene Organe, einschließlich des Gehirns, ausüben. Diese Hypothese wird durch wissenschaftliche Studien an Tieren und Menschen gestützt, die zeigen, dass eine Dysbiose tiefgreifende Auswirkungen auf neurologische Funktionen, aber auch neurodegenerative Erkrankungen hat. 

Kurzkettige Fettsäuren entstehen nicht nur bei der Verdauung von Ballaststoffen – durch bakterielle Fermentation im Dickdarm –, sondern können auch oral zugeführt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist herkömmlicher Essig – die dort enthaltene Essigsäure ist als Salz nichts weiter als Acetat, eine kurzkettige Fettsäuren, die auch im Darm entsteht. Essig ist auch ein Endprodukt von bakterieller Fermentation. 

Propionat kaufen: Unsere Kapseln aus der PURE-Reihe

Die Propionsäure liegt in unseren Propionsäure-Kapseln als Natriumpropionat vor. Wie für die PURE-Reihe typisch, enthält das Produkt ausschließlich Propionat. 

Alles was du über das Produkt wissen musst
Im Folgenden beantworten wir dir häufig gestellte Fragen zu unserem Produkt
Filtern

Mit edubily® – Die Biochemie des Lebens verstehen

Mit dem Wissen aus der Biochemie wollen wir Menschen dabei helfen ihr volles Potential auszuschöpfen. Wir sind zwei Freunde, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Menschen tiefe Einblicke in ihre Gesundheit zu geben. Wir wollen zeigen, dass es jedem von uns möglich ist, selbst etwas dafür zu tun, um möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Aus unserer Sicht reicht es hierfür oft schon aus, wenn man bereit ist, Gesundheit verstehen zu lernen und sich gesund zu ernähren. Oft kommt es aber vor, dass in unserer modernen Ernährung wichtige Nahrungsstoffe fehlen. Deshalb liegt unser zweites Augenmerk auf der Entwicklung sinnvoller und vernünftiger, d. h., wirksamer Nahrungsergänzungsmittel.

Was glückliche Kunden über edubily sagen

Unsere Kunden lieben edubily. Nach unserem Motto “Erreiche dein genetisches Maximum!” haben bereits über 125.000 Kunden unsere Produkte bestellt. Erfahre jetzt was einige Kunden über uns berichten!

Was glückliche Kunden über Edubily sagen

Unsere Kunden lieben edubily. Nach unserem Motto “Erreiche dein genetisches Maximum!” haben bereits über 125.000 Kunden unsere Produkte bestellt. Erfahre jetzt was einige Kunden über uns berichten!