Zink-Komplex Kapseln
3-fach Komplex
Mit drei Zinkverbindungen mit hoher Bioverfügbarkeit, die auf unterschiedlichen Wegen vom Körper aufgenommen werden.
Zink-Komplex Kapseln
Mit Aminosäuren
Für eine verbesserte Zink-Aufnahme im Darm enthält der Zink-Komplex Leucin, Lysin, Malin, Isoleucin, Threonin, Phenylalanin, Tryptophn, Methionin, Histidin und Cystein.
Zink-Komplex Kapseln
Vegan
Alle Inhaltsstoffe inklusive der Kapselhüllle aus HPMC sind zu 100 % vegan.
Zink-Komplex Kapseln
Zink-Komplex Kapseln
Zink-Komplex Kapseln
Zink-Komplex Kapseln
Zink-Komplex Kapseln
Zink-Komplex Kapseln
150.000+
Über 150.000 zufriedene Kunden
Vegan
Made in Germany
Kölner Liste®

Zink-Komplex Kapseln

Der edubily® Zink-Komplex mit Zinkglycinat, -citrat und -gluconat. Das Drei-Phasen-Modell (Beste Verbindungen + Unterschiedliche Aufnahmewege + Essentielle Aminosäuren) sorgt für die beste Verträglichkeit und Bioverfügbarkeit. Die beliebten Zink-Kapseln kommen im Braunglas – 90 Kapseln im Glas oder 400 Kapseln im XXL-Beutel.
Nur € pro Portion
AngebotspreisCHF 18.00
inkl. Mwst. & zzgl. Versand
Größe:90 Kapseln

Auf Lager - bis 12 Uhr bestellt, bis morgen bei dir

Bald wieder für dich verfügbar

Your hover message here
PayPal Mastercard Visa Klarna Apple Pay
+150.000 Kunden
Deutsche Qualität
Was Kunden am Produkt lieben
Dokumente

Warum ist Zink wichtig?

Zieht man Eisen aus dem Hämoglobin ab, ist Zink das häufigste Spurenelement im menschlichen Körper, Teil von über 300 Enzymen. Wie Eisen liegt auch Zink im Bereich von 2–4 g vor. Zum Vergleich: Der Gesamtkörperbestand des dritthäufigsten Spurenelements, Kupfer, beläuft sich auf lediglich 100 mg. 

Im Gegensatz zu Eisen verfügt der Körper über keine großen, rasch mobilisierbaren Reserven für Zink. Das Zink, das schnell verfügbar ist, beläuft sich lediglich auf 100–200 mg. Einige Organe wie die Bauchspeicheldrüse, die Niere oder die Milz können Zink rasch abgeben – der überwiegende Anteil des Zinks findet sich allerdings in der Muskulatur und in den Knochen, wo es nur sehr langsam mobilisiert werden kann. 

Das bedeutet, dass der Zugriff auf diese Zinkreserven nicht zügig genug erfolgt, um eine suboptimale Zinkzufuhr zu kompensieren. Aufgrund dieser Eigenart (große Zinkreserven, tatsächlich nutzbar nur ein kleiner Teil), ergeben sich rasch Mangelerscheinungen, wenn die tägliche Zinkzufuhr nicht stimmt.

Zink hat in etlichen chemischen Reaktionen seine Finger im Spiel. Es ist Bestandteil einer enormen Menge an verschiedensten Enzymen und so genannten Transkriptionsfaktoren, die eine „Zinkfinger-Domäne“ enthalten, etwa das als „Anti-Krebs-Protein“ bekannte p53.

Der Tumorsuppressor p53 ist ein Transkriptionsfaktor, der in der Nähe seiner DNA-Bindungsschnittstelle ein einzelnes Zinkion enthält. Zn(2+) ist für die ortsspezifische DNA-Bindung und die richtige Transkriptionsaktivierung erforderlich. Neben seiner funktionellen Bedeutung spielt Zink eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung, ob sich p53 produktiv faltet oder falsch faltet.

(Loh et al. 2010

Weitere Beispiele für Zink-abhängige Enzyme sind die Alkoholdehydrogenase, die am Abbau von Alkohol in der Leber beteiligt ist, und die alkalischen Phosphatase, die am Aufbau der Knochensubstanz mitwirkt. Die Pankreas-Carboxypeptidase im Dünndarm, für die Eiweiß-Verdauung, benötigt auch Zink. Zu guter Letzt binden Hormonrezeptoren ganz häufig Zink, da sie mit der DNA wechselwirken müssen. Diese Hormon-DNA-Wechselwirkung wird durch Zink-Ionen stabilisiert. 

Im Allgemeinen gilt, dass Zink in fast allem involviert, was mit Proteinen zu tun hat. Es hilft Proteinen, an die DNA zu binden. Es hilft Proteinen, sich korrekt zu falten und mit anderen Proteinen zu reagieren (Dimerisierung), es reguliert die Proteinbildung an sich auf zellulärer und hormoneller Ebene. Zink reguliert deshalb, zusammengefasst, sämtliche Prozesse, die mit Wachstum zu tun haben. 

Folgende unfassbare Fülle an Health Claims ist für Zink zugelassen: 

  • Zink trägt zur normalen DNA-Synthese bei
  • Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei
  • Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei
  • Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei
  • Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und Reproduktion bei
  • Zink trägt zu einem normalen Makronährstoff-Stoffwechsel bei
  • Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Fettsäuren bei
  • Zink trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei
  • Zink trägt zu einer normalen Proteinsynthese bei
  • Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Knochenbaus bei
  • Zink trägt zur Erhaltung von normalem Haar bei
  • Zink trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei
  • Zink trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Haut bei
  • Zink trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei
  • Zink trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Sehkraft bei
  • Zink trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei
  • Zink trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei
  • Zink spielt eine Rolle im Prozess der Zellteilung

    Unser edubily®-Zink-Komplex

    Um die bestmögliche Zinkaufnahme im Darm zu gewährleisten, haben wir eine spezielle Nährstoffformel entwickelt. Sie besteht aus einem Drei-Phasen-Modell: 

    • Mit Zinkglycinat, -citrat und -gluconat nutzen wir die besten Zinkverbindungen überhaupt. Es sind jene Zinkverbindungen, die in Studien am besten abschneiden. 
    • Wir nutzen bewusst drei verschiedene, organische Verbindungen, die – ähnlich wie im Magnesium-Komplex – mehrere Aufnahmewege ansprechen. Zinkglycinat gelingt beispielsweise über den Aminosäurentransporter im Darm in den Körper und entgeht so vielen Hemmeffekten von anderen Nahrungsbestandteilen. 
    • Wir setzen eine Matrix aus essentiellen Aminosäuren bei. Aminosäuren und Eiweiß im Allgemeinen, Histidin, Cystein und Methionin im Speziellen, fördern die Zinkaufnahme und -verteilung im Körper massiv. 

    Unser Zink-Komplex ist ein enorm beliebtes Produkt, das über die Jahre sehr viel positive Resonanz erfahren hat. 

    Durchschnittlicher Gehalt

    pro Portion

    % NRV*

    (= 1 Kapsel)

    pro Portion

    Mineralstoffe

    Zink gesamt 15 mg 150 %
    davon aus Zinkbisglycinat 6,5 mg
    davon aus Zinkcitrat 5,5 mg
    davon aus Zinkgluconat 3,0 mg

    Aminosäuren

    L-Histidin 50 mg **
    L-Cystein 50 mg **
    L-Leucin 47 mg **
    L-Lysin 28 mg **
    L-Valin 26 mg **
    L-Isoleucin 22 mg **
    L-Threonin 21 mg **
    L-Phenylalanin 19 mg **
    L-Tryptophan 13 mg **
    L-Methionin 11 mg **
    * Prozent der Nährstoffbezugswerte
    ** Keine Nährstoffbezugswerte vorhanden

    Zutaten: Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), L-Cystein HCl, L-Histidin HCl, L-Leucin, L-Lysin HCl, L-Valin, Zinkbisglycinat, Zink-D-Gluconat, L-Isoleucin, L-Threonin, L-Phenylalanin, Zinkcitrat, L-Tryptophan, L-Methionin.

    VERZEHREMPFEHLUNG:

    1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einnehmen.

    WICHTIGE HINWEISE:

    Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.

    Nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren geeignet.

    Neben diesem Produkt sollten keine weiteren Nahrungsergänzungsmittel mit Zink genommen werden.

    Die Einnahme auf nüchternen Magen kann zu Übelkeit führen.

    Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

    Kühl und trocken lagern.

    Alles was du über das Produkt wissen musst
    Im Folgenden beantworten wir dir häufig gestellte Fragen zu unserem Produkt
    Filtern

    Mit edubily® – Die Biochemie des Lebens verstehen

    Mit dem Wissen aus der Biochemie wollen wir Menschen dabei helfen ihr volles Potential auszuschöpfen. Wir sind zwei Freunde, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Menschen tiefe Einblicke in ihre Gesundheit zu geben. Wir wollen zeigen, dass es jedem von uns möglich ist, selbst etwas dafür zu tun, um möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Aus unserer Sicht reicht es hierfür oft schon aus, wenn man bereit ist, Gesundheit verstehen zu lernen und sich gesund zu ernähren. Oft kommt es aber vor, dass in unserer modernen Ernährung wichtige Nahrungsstoffe fehlen. Deshalb liegt unser zweites Augenmerk auf der Entwicklung sinnvoller und vernünftiger, d. h., wirksamer Nahrungsergänzungsmittel.

    Was glückliche Kunden über edubily sagen

    Unsere Kunden lieben edubily. Nach unserem Motto “Erreiche dein genetisches Maximum!” haben bereits über 125.000 Kunden unsere Produkte bestellt. Erfahre jetzt was einige Kunden über uns berichten!

    Was glückliche Kunden über Edubily sagen

    Unsere Kunden lieben edubily. Nach unserem Motto “Erreiche dein genetisches Maximum!” haben bereits über 125.000 Kunden unsere Produkte bestellt. Erfahre jetzt was einige Kunden über uns berichten!